Ameisen
Ameisen
Asseln
Asseln
Bienen
Bienen
Eintagsfliegen
Eintagsfliegen
Fangschrecken
Fangschrecken
Fliegen
Fliegen
Heuschrecken
Heuschrecken
Hummeln
Hummeln
Käfer
Käfer
Libellen
Libellen
Mücken
Mücken
Netzflügler
Netzflügler
Ohrwürmer
Ohrwürmer
Pflanzenläuse
Pflanzenläuse
Schmetterlinge
Schmetterlinge
Schnabelfliegen
Schnabelfliegen
Schnaken
Schnaken
Spinnentiere
Spinnentiere
Staubläuse
Staubläuse
Tausendfüßer
Tausendfüßer
Termiten
Termiten
Wanzen
Wanzen
Wespen
Wespen
Zikaden
Zikaden
INSEKTOIDGERENGDARK LIGHT
Home Arthropoda Impressum Kontakt
TAXSYNDISISLFRMPIC
Glacies Milliere, 1874
ist ein Synonym der Gattung Psodos Treitschke, 1825
Dabei kann es sich um eine veraltete Bezeichnung handeln
Nachfolgend wird das hier als Synonym geführte Taxom angezeigt

Klasse
 
Insecta
Linnaeus, 1758
Freikiefler, Insekten, Kerbtiere, Kerfe
4179
190570
2444470
Familien
Gattungen
Arten

Unterklasse
 
Pterygota
Lang, 1888
Fluginsekten
3816
189502
2439455
Familien
Gattungen
Arten

Teilklasse
 
Neoptera
van der Wulp, 1890
Neuflügler
3399
186457
2415487
Familien
Gattungen
Arten

Überordnung
 
Holometabola
Heider, 1889
Holometabolen Insekten
1891
142849
2048615
Familien
Gattungen
Arten

Ordnung
 
Lepidoptera
Linnaeus, 1758
Falter, Motten, Schmetterlinge
322
33641
568299
Familien
Gattungen
Arten

Unterordnung
 
Glossata
Fabricius, 1775
Moderne Schmetterlinge
208
32654
567261
Familien
Gattungen
Arten

Teilordnung
 
Heteroneura
Tillyard, 1918
197
32461
565431
Familien
Gattungen
Arten
DivisionDitrysia
Borner, 1925
186
32290
560864
Familien
Gattungen
Arten

Sektion
 
Cossina
Herrich-Schäffer, 1856
74
20388
404639
Familien
Gattungen
Arten

Untersektion
 
Bombyces
Scopoli, 1763
66
18154
371101
Familien
Gattungen
Arten

Überfamilie
 
Geometroidea
Leach, 1815
Spanner
10
3863
74271
Familien
Gattungen
Arten
FamilieGeometridae
Leach, 1815
Spanner
3659
71869
Gattungen
Arten
UnterfamilieEnnominae
Duponchel, 1845
1678
32247
Gattungen
Arten
TribusGnophini
Duponchel, 1845
71
2359
Gattungen
Arten
GattungGlacies
Milliere, 1874
67Arten
Unterknoten von Glacies Milliere, 1874
ArtGlacies alpinata Scopoli, 1763
Gewöhnlicher Alpenspanner
ArtGlacies alpmaritima Wehrli, 1924
ArtGlacies alticolaria Mann, 1853
4Unterarten
ArtGlacies angustipennis Wehrli, 1921
ArtGlacies argentacea Hirschke, 1910
ArtGlacies argentea Sparre Schneider, 1893
ArtGlacies argentipicta Wehrli, 1921
ArtGlacies baldensis Wolfsberger, 1966
ArtGlacies belzebuth Praviel, 1938
ArtGlacies bentelii Ratzer, 1890
5Unterarten
ArtGlacies bentelioides Wehrli, 1921
ArtGlacies bureschi Varga, 1975
ArtGlacies burmanni Tarmann, 1984
ArtGlacies canaliculata Hochenwarth, 1785
Hochenwarths Alpenspanner
4Unterarten
ArtGlacies chalybaeus
ArtGlacies concava Wehrli, 1921
ArtGlacies confluens Schwingenschuss, 1923
ArtGlacies coracina Esper, 1805
Weißbestäubter Alpenspanner
9Unterarten
ArtGlacies costimaculata Wehrli, 1919
ArtGlacies degenerata Cockayne, 1953
ArtGlacies furcata Wehrli, 1921
ArtGlacies gracilis Wehrli, 1921
ArtGlacies hirtata Fabricius, 1794  ⇒ Glacies coracina
ArtGlacies interrupta Schwingenschuss, 1915
ArtGlacies magna Schaus, 0
ArtGlacies nigrifasciata Wehrli, 1919
ArtGlacies noricana Wagner, 1898
Norischer Alpenspanner
4Unterarten
ArtGlacies obscurior Wehrli, 1919
ArtGlacies perlinii Turati, 1915
ArtGlacies pygmaea Wehrli, 1919
ArtGlacies pyrenaica Schawerda, 1919
ArtGlacies quadrifaria Sulzer, 1776
ArtGlacies rectilineata Wehrli, 1920
ArtGlacies redifasciata Wehrli, 1921
ArtGlacies sajana
ArtGlacies spitzi Rebel, 1906
ArtGlacies tenuifasciata Wehrli, 1920
ArtGlacies trepidaria Duponchel, 1830
ArtGlacies variegata Schwingenschuss, 1923
ArtGlacies wahlbergi Lampa, 1885
ArtGlacies wehrlii Vorbrodt & Muller-Rutz, 1918

Synonyme
Alpina (Povolny & Moucha, 1956)
Trepidina (Povolny & Moucha, 1956)
Triglavia (Povolny & Moucha, 1956)


Vorkommen von Glacies Milliere, 1874
Andorra


Bulgarien


China
5 Arten
Deutschland


Finland


Frankreich


Italien
10 Arten
Japan
1 Art
Norwegen


Österreich


Polen


Rumänien


Russland
1 Art
Schweden


Schweiz


Slowakei


Slowenien


Tschechien


Vereinigtes Königreich




Links, Quellen und weitere Informationen