Ameisen
Ameisen
Asseln
Asseln
Bienen
Bienen
Eintagsfliegen
Eintagsfliegen
Fangschrecken
Fangschrecken
Fliegen
Fliegen
Heuschrecken
Heuschrecken
Hummeln
Hummeln
Käfer
Käfer
Libellen
Libellen
Mücken
Mücken
Netzflügler
Netzflügler
Ohrwürmer
Ohrwürmer
Pflanzenläuse
Pflanzenläuse
Schmetterlinge
Schmetterlinge
Schnabelfliegen
Schnabelfliegen
Schnaken
Schnaken
Spinnentiere
Spinnentiere
Staubläuse
Staubläuse
Tausendfüßer
Tausendfüßer
Termiten
Termiten
Wanzen
Wanzen
Wespen
Wespen
Zikaden
Zikaden
INSEKTOIDGERENG
Home Arthropoda Impressum Kontakt
TAX
Insekten Bilder
Insekten Bilder
Insekten
(Insecta)


Insekten (Insecta) kommen fast überall auf der Erde vor. Sie sind hochspezialisiert und treten in etwa 30 Millionen verschiedenen Arten auf. Sie werden auch als Kerbtiere oder Kerfe bezeichnet und sie sind die artenreichste Klasse vom Stamm der Gliederfüßer (Arthropoda). Sie gehören dort zum Unterstamm der Tracheentiere (Tracheata) und da zur Überklasse der Sechsfüßer (Hexapoda).

Insekten können Körpergrößen zwischen 0, 2 und 330 Millimetern haben. Die Gemeinsamkeit diser Tiere besteht in der meist deutlich sichtbaren Gliederung des Körpers in Kopf, Brust und Hinterleib, sowie in dem Vorhandensein von drei Beinpaaren.
Insekt - Schwebfliege
Insekt - Schwebfliege
Die einzelnen Körpersegmente von Insekten sind durch feste, plattenartige Chitinpanzer geschützt (Rücken-, Bauch- und Seitenplatten). Insekten atmen mit Hilfe von Tracheen, die sich neben verschiedenen Drüsen in den Zwischenräumen dieser Platten befinden.
Ihre Umgebung nehmen Insekten über Facettenaugen, Antennenfühler und Haarsensillen wahr, die Wärme, Feuchtigkeit, Erschütterungen und Schwingungen registrieren.
Insekt - Fliege auf Blatt
Insekt - Fliege auf Blatt
Viele Insekten spielen für die Remineralisierung organischer Stoffe im Boden eine wichtige Rolle, da sie Leichen zersetzen oder sich von abgestorbenen Pflanzen ernähren. Andere Arten verzehren lebende Pflanzenteile oder ernähren sich von anderen Insekten oder kleineren Beutetieren. Gewisse Insektenarten wie Bienen sammeln Nektar oder Pollen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Bestäubung von Pflanzen. Ebenso können Insekten als Parasiten vorkommen, die Blut saugen oder sich in lebendem Gewebe entwickeln.
Insekt - Ameise
Insekt - Ameise
Eine besondere Gruppe innerhalb der Insekten stellen Arten dar, die Staaten bilden, wie beispielsweise Termiten und Hautflügler. Als Fossilien sind Insekten seit etwa 350 Millionen Jahren belegt. Einzelne Fossilien werden sogar noch älter datiert.
Fliegende Pelzbiene
Fliegende Pelzbiene
Eine Reihe von Insektenarten wird vom Menschen wegen der Schäden, die diese an Holzkonstruktionen, Nahrungsvorräten, Nutzpflanzen oder Zierpflanzen anrichten, als Schädlinge bezeichnet. Hierzu zählen auch die Blut saugenden Insekten.
Fluginsekt - Pelzbiene auf Blüte
Fluginsekt - Pelzbiene auf Blüte
Als Nutztiere bezeichnet der Mensch vor allem die Honigbiene, Seidenspinnerraupen und auch Heuschrecken und Grillen. Letztere sind in vielen Ländern Bestandteil der menschlichen Nahrung. Neben dem Einsatz von Insekten und Spinnen in der pharmazeutischen Industrie werden bestimmte Gruppen auch als Haustiere in Terrarien gehalten (z. B. Fangschrecken und bei den Spinnentieren die Vogelspinne).
Insekt - Gelbschwarze Schwebfliege
Insekt - Gelbschwarze Schwebfliege
Taxonomie

KlasseInsecta
Linnaeus, 1758
Insekten, Kerbtiere, Kerfe, Freikiefler
Unterknoten
UnterklasseMonocondylia Haeckel, 1866
UnterklassePterygota Lang, 1888
Fluginsekten
UnterklasseThysanura Leach, 1815
Zottenschwänze
Insekt - Käfer
Insekt - Käfer
Synonyme

Apterentoma (Chen, 1958)
Archimetabola (Crampton, 1928)
Dicondylata (Boudreaux, 1979)
Dicondylia (Haeckel, 1866)
Ectognatha (Stummer-Traunfels, 1891)
Ectotropha (Grassi, 1888)
Ectotrophi (Grassi, 1888)
Ectotrophica (Tillyard, 1926)
Euthysanura (Schepotieff, 1909)
Phanerognatha (Krausse & Wolff, 1919)
Thysanuradelphia (Crampton, 1916)
Thysanurata (Bey-Bienko, 1962)
Thysanurida (Pearce, 1936)
Triplura (Ewing, 1942)
Deutsch
Insekten,
Kerbtiere,
Kerfe,
Freikiefler
Englisch
Insects,
True insects
Holländisch
Insecten,
Eigenlijke insecten,
Insekten
Dänisch
Insekter
Schwedisch
Egentliga insekter
Finnisch
Hyönteiset
Norwegisch
Insekter
Spanisch
Insectos
Italienisch
Insetti,
Entomi
Französisch
Insecte
Portogisisch
Insetos
Insekt - Fliege
Insekt - Fliege
Männliche Skorpionsfliege
Männliche Skorpionsfliege
Schmetterling - Schwalbenschwanz auf roter Blüte
Schmetterling - Schwalbenschwanz auf roter Blüte
Fliege von oben
Fliege von oben