Ameisen
Ameisen
Asseln
Asseln
Bienen
Bienen
Eintagsfliegen
Eintagsfliegen
Fangschrecken
Fangschrecken
Fliegen
Fliegen
Heuschrecken
Heuschrecken
Hummeln
Hummeln
Käfer
Käfer
Libellen
Libellen
Mücken
Mücken
Netzflügler
Netzflügler
Ohrwürmer
Ohrwürmer
Pflanzenläuse
Pflanzenläuse
Schmetterlinge
Schmetterlinge
Schnabelfliegen
Schnabelfliegen
Schnaken
Schnaken
Spinnentiere
Spinnentiere
Staubläuse
Staubläuse
Tausendfüßer
Tausendfüßer
Termiten
Termiten
Wanzen
Wanzen
Wespen
Wespen
Zikaden
Zikaden
INSEKTOIDGERENGDARK LIGHT
Home Arthropoda Impressum Kontakt
TAXFAMGENSPESUB
Checkliste der Teilklasse Neoptera van der Wulp, 1890 (Neuflügler)
für Häglinge (Hässleholm, Schweden)


Klasse
 
Insecta
Linnaeus, 1758
Freikiefler, Insekten, Kerbtiere, Kerfe
8
13
15
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Unterklasse
 
Pterygota
Lang, 1888
Fluginsekten
8
13
15
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Teilklasse
 
Neoptera
van der Wulp, 1890
Neuflügler
3
6
6
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 


Familienliste für Häglinge
3 Familien mit 6 Arten und 1 Unterart
Noctuidae Latreille, 1809Erdraupen4ArtenTaxom
Geometridae Leach, 1815Spanner1ArtTaxom
Papilionidae Latreille, 1802Ritter1ArtTaxom


Gattungen für Häglinge
6 Gattungen mit 6 Arten
Amphipyra Ochsenheimer, 17581ArtTaxom
Aporophyla Guenée, 18481ArtTaxom
Autographa Hübner, 17581ArtTaxom
Hydriomena Huebner, 17841ArtTaxom
Mythimna Ochsenheimer, 17581ArtTaxom
Papilio Linnaeus, 01ArtTaxom


Artenliste für Häglinge
6 Arten und 1 Unterart
Amphipyra (Amphipyra) pyramidea (Linnaeus, 1758)⇒ Amphipyra berbera Rungs, 1949
Aporophyla (Phylapora) lueneburgensis FREYER, 1848Graue Heidekraut-Glattrückeneule
Autographa gamma Linnaeus, 1758Gamma-Eule
Hydriomena furcata Thunberg, 1784Heidelbeer-Palpenspanner
Mythimna (Mythimna) pallens Linnaeus, 1758Bleiche Graseule
Papilio tydeus tydeus

Unterknoten von Neoptera mit Vorkommen in Häglinge
ÜberordnungHolometabola
Heider, 1889
Holometabolen Insekten
3
6
6
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 


Links, Quellen und weitere Informationen