Ameisen
Ameisen
Asseln
Asseln
Bienen
Bienen
Eintagsfliegen
Eintagsfliegen
Fangschrecken
Fangschrecken
Fliegen
Fliegen
Heuschrecken
Heuschrecken
Hummeln
Hummeln
Käfer
Käfer
Libellen
Libellen
Mücken
Mücken
Netzflügler
Netzflügler
Ohrwürmer
Ohrwürmer
Pflanzenläuse
Pflanzenläuse
Schmetterlinge
Schmetterlinge
Schnabelfliegen
Schnabelfliegen
Schnaken
Schnaken
Spinnentiere
Spinnentiere
Staubläuse
Staubläuse
Tausendfüßer
Tausendfüßer
Termiten
Termiten
Wanzen
Wanzen
Wespen
Wespen
Zikaden
Zikaden
INSEKTOIDGERENGDARK LIGHT
Home Arthropoda Impressum Kontakt
TAXFAMGENSPESUB
Checkliste der Familie Asilidae Latreille, 1802 (Jagdfliegen)
für Järvafältet (Sollentuna, Schweden)


Klasse
 
Insecta
Linnaeus, 1758
Freikiefler, Insekten, Kerbtiere, Kerfe
83
293
466
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Unterklasse
 
Pterygota
Lang, 1888
Fluginsekten
83
293
466
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Teilklasse
 
Neoptera
van der Wulp, 1890
Neuflügler
78
282
446
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Überordnung
 
Holometabola
Heider, 1889
Holometabolen Insekten
67
259
423
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Ordnung
 
Diptera
Linnaeus, 1758
Dipteren, Zweiflügler
23
103
222
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Unterordnung
 
Brachycera
Macquart, 1834
Fliegen, Fliegenartige, Kurzhörner
21
94
208
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Teilordnung
 
Asilomorpha
Rohdendorf, 1961
4
8
10
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Überfamilie
 
Asiloidea
Latreille, 1802
Raubfliegenartige
2
5
7
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 
FamilieAsilidae
Latreille, 1802
Jagdfliegen, Mordfliegen, Raubfliegen
2
2
Gattungen
Arten
 
Taxom
 


Gattungen für Järvafältet
2 Gattungen mit 2 Arten
Lamyra Loew, 17581ArtTaxom
Machimus Loew, 18491ArtTaxom


Artenliste für Järvafältet
2 Arten
Lamyra marginata Linnaeus, 1758
Machimus setibarbus Loew, 1849

Unterknoten von Asilidae mit Vorkommen in Järvafältet
UnterfamilieAsilinae
Leach, 1819
1
1
Gattung
Art
 
Taxom
 
UnterfamilieLaphriinae
Macquart, 1838
1
1
Gattung
Art
 
Taxom
 


Asilidae (Latreille 1802)
Asilidae (Latreille 1802)


Links, Quellen und weitere Informationen