Ameisen
Ameisen
Asseln
Asseln
Bienen
Bienen
Eintagsfliegen
Eintagsfliegen
Fangschrecken
Fangschrecken
Fliegen
Fliegen
Heuschrecken
Heuschrecken
Hummeln
Hummeln
Käfer
Käfer
Libellen
Libellen
Mücken
Mücken
Netzflügler
Netzflügler
Ohrwürmer
Ohrwürmer
Pflanzenläuse
Pflanzenläuse
Schmetterlinge
Schmetterlinge
Schnabelfliegen
Schnabelfliegen
Schnaken
Schnaken
Spinnentiere
Spinnentiere
Staubläuse
Staubläuse
Tausendfüßer
Tausendfüßer
Termiten
Termiten
Wanzen
Wanzen
Wespen
Wespen
Zikaden
Zikaden
INSEKTOIDGERENGDARK LIGHT
Home Arthropoda Impressum Kontakt
TAXFAMGENSPESUB
Checkliste der Familie Scirtidae Fleming, 1821 (Sumpffieberkäfer)
für Geschriebenstein (Burgenland, Österreich)


Klasse
 
Insecta
Linnaeus, 1758
Freikiefler, Insekten, Kerbtiere, Kerfe
107
610
1009
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Unterklasse
 
Pterygota
Lang, 1888
Fluginsekten
107
610
1009
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Teilklasse
 
Neoptera
van der Wulp, 1890
Neuflügler
106
609
1008
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Überordnung
 
Holometabola
Heider, 1889
Holometabolen Insekten
93
581
978
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Ordnung
 
Coleoptera
Linnaeus, 1758
Käfer
67
521
903
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Unterordnung
 
Polyphaga
Emery, 1886
63
463
792
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Teilordnung
 
Elateriformia
Crowson, 1960
11
66
124
Familien
Gattungen
Arten
 
Taxom
 

Überfamilie
 
Scirtoidea
Fleming, 1821
1
4
4
Familie
Gattungen
Arten
 
Taxom
 
FamilieScirtidae
Fleming, 1821
Sumpffieberkäfer, Sumpfkäfer
4
4
Gattungen
Arten
 
Taxom
 


Gattungen für Geschriebenstein
4 Gattungen mit 4 Arten
Contacyphon des Gozis, 17991ArtTaxom
Elodes Latreille, 17671ArtTaxom
Odeles Klausnitzer, 17981ArtTaxom
Scirtes Illiger, 17671ArtTaxom


Artenliste für Geschriebenstein
4 Arten
Contacyphon coarctatus Paykull, 1799
Elodes minuta Linnaeus, 1767
Odeles marginata Fabricius, 1798
Scirtes hemisphaericus Linnaeus, 1767Kurzovaler Sumpfkäfer

Unterknoten von Scirtidae mit Vorkommen in Geschriebenstein
UnterfamilieScirtinae
Fleming, 1821
4
4
Gattungen
Arten
 
Taxom
 


Links, Quellen und weitere Informationen