Ameisen
Ameisen
Asseln
Asseln
Bienen
Bienen
Eintagsfliegen
Eintagsfliegen
Fangschrecken
Fangschrecken
Fliegen
Fliegen
Heuschrecken
Heuschrecken
Hummeln
Hummeln
Käfer
Käfer
Libellen
Libellen
Mücken
Mücken
Netzflügler
Netzflügler
Ohrwürmer
Ohrwürmer
Pflanzenläuse
Pflanzenläuse
Schmetterlinge
Schmetterlinge
Schnabelfliegen
Schnabelfliegen
Schnaken
Schnaken
Spinnentiere
Spinnentiere
Staubläuse
Staubläuse
Tausendfüßer
Tausendfüßer
Termiten
Termiten
Wanzen
Wanzen
Wespen
Wespen
Zikaden
Zikaden
INSEKTOIDGERENGDARK LIGHT
Home Arthropoda Impressum Kontakt
TAXSYNDISISLFRMPIC
Taxonomie der Gattung Muirodelphax Wagner, 1963


Klasse
 
Insecta
Linnaeus, 1758
Freikiefler, Insekten, Kerbtiere, Kerfe
4179
190570
2444470
Familien
Gattungen
Arten

Unterklasse
 
Pterygota
Lang, 1888
Fluginsekten
3816
189502
2439455
Familien
Gattungen
Arten

Teilklasse
 
Neoptera
van der Wulp, 1890
Neuflügler
3399
186457
2415487
Familien
Gattungen
Arten

Überordnung
 
Paraneoptera
Martynov, 1923
710
28641
240164
Familien
Gattungen
Arten

Ordnung
 
Hemiptera
Linnaeus, 1758
Halbdecker, Schnabelkerfe
564
25824
208282
Familien
Gattungen
Arten

Unterordnung
 
Auchenorrhyncha
Linnaeus, 1758
Zikaden
62
10014
88138
Familien
Gattungen
Arten

Teilordnung
 
Fulgoromorpha
Evans, 1946
Laternenträgerartige, Spitzkopfzikaden
30
3361
25396
Familien
Gattungen
Arten

Überfamilie
 
Fulgoroidea
Kirkaldy, 1907
Langkopfzirpen, Laternenträger
30
3361
25396
Familien
Gattungen
Arten
FamilieDelphacidae
Leach, 1815
Spornzikaden, Stirnhöckerzirpen
583
5014
Gattungen
Arten
UnterfamilieDelphacinae
Leach, 1815
410
4238
Gattungen
Arten
TribusDelphacini
Leach, 1815
360
3943
Gattungen
Arten
UntertribusDelphacina
Leach, 1915
300
3609
Gattungen
Arten
GattungMuirodelphax
Wagner, 1963
23Arten
Unterknoten von Muirodelphax Wagner, 1963
ArtMuirodelphax albocarinata Stål, 1858
ArtMuirodelphax altaica Vilbaste, 1965
ArtMuirodelphax amol Dlabola, 1981
ArtMuirodelphax anufrievi
ArtMuirodelphax arvensis Fitch, 1851
ArtMuirodelphax atralabis Beamer, 1948
ArtMuirodelphax atratulus Vilbaste, 1968
ArtMuirodelphax atratus Vilbaste, 1968
ArtMuirodelphax atrolabis
ArtMuirodelphax aubei Perris, 1857
Ödland-Spornzikade, Ödlandspornzikade
ArtMuirodelphax cognatus Fieber, 0
ArtMuirodelphax denticauda Boheman, 1847
ArtMuirodelphax duffelsi Dlabola, 1974
ArtMuirodelphax litoralis Vilbaste, 1968
ArtMuirodelphax luteus Beamer, 1946
ArtMuirodelphax nigrinota
ArtMuirodelphax nigrostriata Kusnezov, 1929
ArtMuirodelphax parvulus Ball, 1902
ArtMuirodelphax peneluteus Beamer, 1948
ArtMuirodelphax pinanorum Anufriev, 1991
2Unterarten
ArtMuirodelphax unda Metcalf, 1923

Synonyme
Delphacinoides (Vilbaste, 1965)
Pinodoxa (Anufriev, 1991)


Vorkommen von Muirodelphax Wagner, 1963
Afghanistan, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finland, Frankreich, Georgia, Griechenland, Iran, Irland, Italien, Kanada, Kasachstan, Kirgisistan, Kroatien, Lettland, Litauen, Mongolei, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Tadschikistan, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ukaine, Ungarn, USA, Usbekistan, Vereinigtes Königreich, Weißrussland


Eco zone
Feuchtgebiete


Links, Quellen und weitere Informationen