Ameisen
Ameisen
Asseln
Asseln
Bienen
Bienen
Eintagsfliegen
Eintagsfliegen
Fangschrecken
Fangschrecken
Fliegen
Fliegen
Heuschrecken
Heuschrecken
Hummeln
Hummeln
Käfer
Käfer
Libellen
Libellen
Mücken
Mücken
Netzflügler
Netzflügler
Ohrwürmer
Ohrwürmer
Pflanzenläuse
Pflanzenläuse
Schmetterlinge
Schmetterlinge
Schnabelfliegen
Schnabelfliegen
Schnaken
Schnaken
Spinnentiere
Spinnentiere
Staubläuse
Staubläuse
Tausendfüßer
Tausendfüßer
Termiten
Termiten
Wanzen
Wanzen
Wespen
Wespen
Zikaden
Zikaden
INSEKTOIDGERENGDARK LIGHT
Home Arthropoda Impressum Kontakt
TAXSYNDISISLFRMPIC
Taxonomie der Gattung Glischrochilus Reitter, 1873


Klasse
 
Insecta
Linnaeus, 1758
Freikiefler, Insekten, Kerbtiere, Kerfe
4179
190570
2444470
Familien
Gattungen
Arten

Unterklasse
 
Pterygota
Lang, 1888
Fluginsekten
3816
189502
2439455
Familien
Gattungen
Arten

Teilklasse
 
Neoptera
van der Wulp, 1890
Neuflügler
3399
186457
2415487
Familien
Gattungen
Arten

Überordnung
 
Holometabola
Heider, 1889
Holometabolen Insekten
1891
142849
2048615
Familien
Gattungen
Arten

Ordnung
 
Coleoptera
Linnaeus, 1758
Käfer
592
62779
813516
Familien
Gattungen
Arten

Unterordnung
 
Polyphaga
Emery, 1886
274
54416
687671
Familien
Gattungen
Arten

Teilordnung
 
Cucujiformia
Lameere, 1938
154
35097
374025
Familien
Gattungen
Arten

Überfamilie
 
Nitiduloidea
Latreille, 1802
2
492
3629
Familien
Gattungen
Arten
FamilieNitidulidae
Latreille, 1802
Glanzkäfer
473
3545
Gattungen
Arten
UnterfamilieCryptarchinae
C.G. Thomson, 1859
18
178
Gattungen
Arten
TribusCryptarchini
Thomson, 1859
13
176
Gattungen
Arten
GattungGlischrochilus
Reitter, 1873
85Arten
Unterknoten von Glischrochilus Reitter, 1873
UntergattungGlischrochilus (Glischrochilus)
s.str. Reitter, 1873
8Arten
UntergattungGlischrochilus (Gymnoparomius)
Kirejtshuk, 1987
0Arten
UntergattungGlischrochilus (Librodor)
Reitter, 1884
20Arten
ArtGlischrochilus 4-guttatus F., 1777
ArtGlischrochilus angusticollis Motschulsky, 1860
ArtGlischrochilus audisioi Jelínek, 1999
ArtGlischrochilus becvari Jelínek, 1999
ArtGlischrochilus bidisjunctus Pic, 1917
ArtGlischrochilus bipunctatus Melsheimer, 1844  ⇒ Glischrochilus (Librodor) quadrisignatus
ArtGlischrochilus bipustulatus Melsheimer, 1844
ArtGlischrochilus bipustulutus Melsheimer, 1844
ArtGlischrochilus brevenotatus Pic, 1926
ArtGlischrochilus canadensis Brown, 1932  ⇒ Glischrochilus (Librodor) quadrisignatus
ArtGlischrochilus chinensis Reitter, 1873
ArtGlischrochilus confluenta Say, 1823  ⇒ Glischrochilus (Glischrochilus) confluentus
ArtGlischrochilus cyclops Jelínek, 1975
ArtGlischrochilus cylindricus LeConte, 1863
ArtGlischrochilus davidis Fairmaire, 1878
ArtGlischrochilus decemguttatus A. G. Olivier, 1790
ArtGlischrochilus dejeanii Kirby, 1837
ArtGlischrochilus diversenotatus Pic, 1917
ArtGlischrochilus egregius Grouvelle, 1892
ArtGlischrochilus fasciata Olivier, 1790  ⇒ Glischrochilus (Librodor) fasciatus
ArtGlischrochilus flavipennis Reitter, 1875
ArtGlischrochilus flavoguttatus Reitter, 1875
ArtGlischrochilus formosus Jelínek, 1999
ArtGlischrochilus geminatus Melsheimer, 1844  ⇒ Glischrochilus (Librodor) fasciatus
ArtGlischrochilus japonius Motsch., 1857
ArtGlischrochilus klapperichi Jelínek, 1975
ArtGlischrochilus latefasciatus Reitter, 1883
ArtGlischrochilus latior Jelínek, 1999
ArtGlischrochilus luteoniger Jelínek, 1982
ArtGlischrochilus mirabilis
ArtGlischrochilus monticola Jelínek, 1975
ArtGlischrochilus nankineus Fairmaire, 1878
ArtGlischrochilus niger J. R. Sahlberg, 1889
ArtGlischrochilus obtusa Say, 1835  ⇒ Glischrochilus (Glischrochilus) obtusus
ArtGlischrochilus olivieri Bedel, 1891  ⇒ Glischrochilus (Librodor) hortensis
ArtGlischrochilus pallidescriptus Jelínek, 1999
ArtGlischrochilus pallidulus
ArtGlischrochilus popei Jelínek, 1975
ArtGlischrochilus pubescens Jelínek, 1982
ArtGlischrochilus pulcher Jelínek, 1975
ArtGlischrochilus puncticollis Trella, 1923
ArtGlischrochilus quadrimaculosa Melsheimer, 1846
ArtGlischrochilus quadrimaculosus Melsheimer, 1844
ArtGlischrochilus quadrinotatus Scriba, 1790
ArtGlischrochilus quadripuncatus Linnaeus, 1758
ArtGlischrochilus quadripustulatus Linnaeus, 1761
ArtGlischrochilus quadrisiginatus
ArtGlischrochilus rubromaculatus Reitter, 1873
ArtGlischrochilus sanguinolenta Olivier, 1790  ⇒ Glischrochilus (Librodor) sanguinolentus
ArtGlischrochilus sepulchralis Randall, 1838
ArtGlischrochilus sexpustulatus Reitter, 1873  ⇒ Glischrochilus (Librodor) quadrisignatus
ArtGlischrochilus similis Melsheimer, 1844  ⇒ Glischrochilus (Librodor) quadrisignatus
ArtGlischrochilus subinterruptus Pic, 1917
ArtGlischrochilus superbus Jelínek, 1975
ArtGlischrochilus tibetanus Lason, 0
ArtGlischrochilus tremulae Clayhills, Audisio & Cline, 2016
ArtGlischrochilus vittata Say, 1835  ⇒ Glischrochilus (Glischrochilus) vittatus

Synonyme
Africanips (Lechanteur, 1959)
Cephalips (Arrow, 1931)
Gymnoparomius (Kirejtshuk, 1987)
Ips (Fabricius, 1777)
Librador (Reitter, 1884)
Librodor (Reitter, 1884)
Einheimische, umgangssprachliche Namen und Schreibweisen von Glischrochilus
EnglischBeer bugs, Picnic beetles


Vorkommen von Glischrochilus Reitter, 1873
Albanien, Algerien, Belgien, Benin, Bosnien und Herzegowina, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finland, Frankreich, Georgia, Griechenland, Honduras, Indien, Indonesien, Irland, Island, Italien, Japan, Kanada, Kap Verde, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Mauritius, Mexiko, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Taiwan, Tonga, Tschechien, Ukaine, Ungarn, USA, Vereinigtes Königreich, Weißrussland


Vorkommen auf Inseln
Makaronesien


Links, Quellen und weitere Informationen