Ameisen
Ameisen
Asseln
Asseln
Bienen
Bienen
Eintagsfliegen
Eintagsfliegen
Fangschrecken
Fangschrecken
Fliegen
Fliegen
Heuschrecken
Heuschrecken
Hummeln
Hummeln
Käfer
Käfer
Libellen
Libellen
Mücken
Mücken
Netzflügler
Netzflügler
Ohrwürmer
Ohrwürmer
Pflanzenläuse
Pflanzenläuse
Schmetterlinge
Schmetterlinge
Schnabelfliegen
Schnabelfliegen
Schnaken
Schnaken
Spinnentiere
Spinnentiere
Staubläuse
Staubläuse
Tausendfüßer
Tausendfüßer
Termiten
Termiten
Wanzen
Wanzen
Wespen
Wespen
Zikaden
Zikaden
INSEKTOIDGERENGDARK LIGHT
Home Arthropoda Impressum Kontakt
TAXSYNDISISLFRMPIC
Entomoscelis Chevrolat, 1837
ist ein Synonym der Untergattung Gymnetron (Eutemnoscelus) Desbrochers, 1893
Dabei kann es sich um eine veraltete Bezeichnung handeln
Nachfolgend wird das hier als Synonym geführte Taxom angezeigt

Klasse
 
Insecta
Linnaeus, 1758
Freikiefler, Insekten, Kerbtiere, Kerfe
4179
190570
2444470
Familien
Gattungen
Arten

Unterklasse
 
Pterygota
Lang, 1888
Fluginsekten
3816
189502
2439455
Familien
Gattungen
Arten

Teilklasse
 
Neoptera
van der Wulp, 1890
Neuflügler
3399
186457
2415487
Familien
Gattungen
Arten

Überordnung
 
Holometabola
Heider, 1889
Holometabolen Insekten
1891
142849
2048615
Familien
Gattungen
Arten

Ordnung
 
Coleoptera
Linnaeus, 1758
Käfer
592
62779
813516
Familien
Gattungen
Arten

Unterordnung
 
Polyphaga
Emery, 1886
274
54416
687671
Familien
Gattungen
Arten

Teilordnung
 
Cucujiformia
Lameere, 1938
154
35097
374025
Familien
Gattungen
Arten

Überfamilie
 
Chrysomeloidea
Latreille, 1802
4
4088
54424
Familien
Gattungen
Arten
FamilieChrysomelidae
Latreille, 1802
Blattkäfer
4024
53518
Gattungen
Arten
UnterfamilieChrysomelinae
Latreille, 1802
Blattkäfer
182
6839
Gattungen
Arten
TribusChrysomelini
Latreille, 1802
39
2286
Gattungen
Arten
UntertribusEntomoscelina
Chapuis, 1874
2
36
Gattungen
Arten
GattungEntomoscelis
Chevrolat, 1837
24Arten
Unterknoten von Entomoscelis Chevrolat, 1837
ArtEntomoscelis adonidis Pallas, 1771
Gestreifter Rapsblattkäfer, Roter Rapsblattkäfer
ArtEntomoscelis americana Brown, 1942
ArtEntomoscelis berytensis Reiche, 1858
ArtEntomoscelis cornea Abeille, 1897
ArtEntomoscelis deserticola Lopatin, 1967
ArtEntomoscelis detersa Bedel, 1915
ArtEntomoscelis dorsalis Fabricius, 1777
ArtEntomoscelis erythrocnema Jacobson, 0
ArtEntomoscelis goliath Abeille de Perrin, 1897
ArtEntomoscelis hammarstroemi Jakobson, 1901
ArtEntomoscelis mediojuncta Pic, 1939
ArtEntomoscelis melanostoma Gmelin, 1790
ArtEntomoscelis occidentalis Escalera, 1914
ArtEntomoscelis orientalis Motschulsky, 1860
ArtEntomoscelis pilula Lopatin, 1967
ArtEntomoscelis rufipennis Kraatz, 1879
ArtEntomoscelis rumicis Fabricius, 1787
ArtEntomoscelis sacra Linnaeus, 1758
ArtEntomoscelis spuria Jakobson, 1896
ArtEntomoscelis suturalis Weise, 1882
ArtEntomoscelis thalmanni Kocher, 1969
ArtEntomoscelis trilineata Fabricius, 1777
ArtEntomoscelis varentzowi Jakobson, 1896
ArtEntomoscelis viberti Bedel, 1915


Vorkommen von Entomoscelis Chevrolat, 1837
Algerien, Armenien, Bulgarien, China, Deutschland, Finland, Frankreich, Georgia, Iran, Italien, Kanada, Kasachstan, Kroatien, Libanon, Madagaskar, Marokko, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Slowakei, Spanien, Südkorea, Syrien, Tschechien, Tunesien, Türkei, Ukaine, Ungarn, USA, Vereinigtes Königreich


Links, Quellen und weitere Informationen